Latest Posts
Was ist NLP?
NLP, was ist das?
Wie NLP entstand.
Der Mathematiker Richard Bandler und der Linguistiker John Grinder Entwickelten in den 70er Jahren gemeinsam das Neuro Linguistische Programieren (NLP). Um dieses Kommunikationsmodell zu entwickeln, analysierten sie die Arbeit sehr erfolgreicher Therapeuten und bereiteten die Erkenntnisse so auf, dass sie von jedem erlernbar sind. Zu den damaligen Therapeuten gehörten unter anderem Milton Erikson (Hypnosetherapeut), Virginia Satir (Familientherapeutein), Fritz Perls (Gestalttherapie und viele mehr.
Bandler und Grinder entwickelten durch diese Erkenntnisse sehr wirkungsvolle Kommunikations- und Coachingtechniken, mit denen es möglich ist, sehr effizient zu Arbeiten und den Clienten im Coaching zielführend durch den Prozess zu führen.
Was bedeutet NLP?
Neuro bezieht sich auf das Gehirn, in dem das menschliche Verhalten und der Körperzustand, sein Denken und sein Fühlen, sozusagen die Regiearbeit über sämtliche Handlungen des jeweiligen Individuums, beheimatet sind.
Linguistisch bedeutet, dass wir hauptsächlich mittels Sprache unser inneres Erleben intern speichern bzw. nach außen mitteilen können. Mittels der Sprache bauen wir und gewissermaßen eine „Landkarte der Wirklichkeit“.
Programmieren ist die Fähigkeit, in unsere „neuronalen Netzwerke“ einzugreifen und sowohl Gefühle als auch Verhaltensweisen so zu verändern, dass sie unserer Gesamtpersönlichkeit nützlich sind.
Auf die Frage „Was ist NLP?“ gibt es vermutlich mehr Erklärungen als NLP Trainer. Manchmal sagen wir einfach: „NLP ist ein Kommunikationsmodell – es geht um effektive zielgerichtete Kommunikation mit sich selbst und mit anderen.
NLP ist eine Haltung
Sie spiegelt sich wieder in den Grundannahmen und beinhaltet Ziel- und Ressourcenorientierung, Neugier und Lernen sowie eine konstruktivistische humanistische und Sicht auf die Welt.
NLP ist eine Methode
NLP ist aus der Analyse herausragender Therapeuten und den didaktischen Fahigkeiten von Richard Bandler und John Grinder heraus entstanden. Sie bereiteten die Fähigkeiten so auf, dass sie für jeden erlernbar sind. Dabei entstand das Modeling von herausragenden Fähigkeiten.
Es umfasst eine Vielzahl von Techniken wie Rapport, Ankern, Submodalitätenarbeit, Modellen wie dem Metamodell, Miltonmodell oder den Logischen Ebenen sowie Formaten zur Veränderung verschiedenster Themen wie Re-Imprinting, Swish, Fast Phobia Cure usw. Dabei handelt es sich um gezielte Strategien für eine gezielte Veränderung.
Auf die Frage „Was ist NLP?“ gibt es vermutlich mehr Erklärungen als NLP Trainer. Manchmal sagen wir einfach: „NLP ist ein Kommunikationsmodell – es geht um effektive zielgerichtete Kommunikation mit sich selbst und mit anderen!“.
Frage: „Was ist NLP?“ lässt sich entlang dieser Systematik gut beantworten.
NLP ist also durch systematisches Beobachten einiger der erfolgreichsten Therapeuten der USA und Ausprobieren entstanden, so war auch die Antwort von John Grinder auf die Frage „Was ist NLP?“ einmal: „NLP is modeling of excellence!“. Und so ist Modelling, also das systematische Untersuchen und Übernehmen erfolgreicher Strategien, die Königsdisziplin im NLP. Bis heute ist es ein offenes Modell und wird immer weiter entwickelt und um neue effektive Prozesse erweitert.
Die NLP-Grundannahmen
Eine Reihe von Grundannahmen bilden die Grundlage. Sie sind die Basis aller Methoden, Prozesse und Modelle des NLPs. Um zu verstehen, was NLP ist, ist es wichtig, die Grundannahmen zu verstehen.
- Menschen können sich verändern.
- Menschen besitzen bereits alle Ressourcen, die sie für eine Veränderung brauchen.
- Veränderungen müssen nicht über das Bewusstsein laufen.
- Was ein Mensch erreichen kann, kann prinzipiell jeder erreichen.
- Wenn das, was du tust, nicht funktioniert, dann mache etwas anderes.
- Es gibt kein Versagen, es gibt nur Feedback.
- Man kann nicht nicht kommunizieren.
- Die Bedeutung deiner Kommunikation liegt in der Reaktion, die du erhältst.
- Die Landkarte ist nicht das Gebiet. (Wir können die Wirklichkeit nicht wahrnehmen und machen uns Abbilder.)
- Jeder Mensch ist einzigartig. Jeder Mensch hat sein eigenes berechtigtes Modell der Welt. (Die Landkarten sind subjektiv, wir wissen nicht welche Landkarte richtig ist.)
- Menschen orientieren sich bei ihrem Handeln an ihrer „geistigen Landkarte“ und nicht an der Welt selbst. Menschen reagieren nicht auf die Realität, sondern auf ihr Abbild der Realität.
- Die Fähigkeit den Prozess zu verändern, mit dem wir die Realität wahrnehmen, ist oft wertvoller, als den Inhalt unserer Erfahrung der Realität zu verändern.
- Alle Unterscheidungen, die Menschen in Bezug auf ihre Umwelt und ihr Verhalten machen können, sind ausreichend durch die visuellen, auditiven, kinästhetischen, olfaktorischen und gustatorischen Sinne darstellbar.
- Es gibt keine schlechten Menschen, es gibt nur schlechte Zustände.
- Jedes Verhalten ist in irgendeinem Kontext nützlich.
- Jedem Verhalten liegt eine positive Absicht zugrunde.
- Menschen treffen zu jedem Zeitpunkt die beste ihnen mögliche Wahl.
- Geist, Körper und Umwelt bilden ein System.
- Wahlmöglichkeiten sind besser als keine Wahlmöglichkeiten.
- Symptome sind eine Information über notwendige Aktionen.
- …
Wenn du etwas von jemandem willst, dann schaffe einen Kontext, in dem das gewünschte Verhalten natürlich und von selbst geschehen kann.
Wofür NLP?
NLP bietet zahlreiche Möglichkeiten, Veränderungen leicht und einfach zu erreichen. Es geht darum, das zu finden und anzuwenden, was schnell und effektiv stabile Veränderungen ermöglicht. jeder kann es überall dort nutzen, wo kommuniziert wird und trotzdem ist NLP viel mehr als nur ein Kommunikationswerkzeug oder ein Methodenkoffer für Veränderung.
Was NLP zu einer überaus kraftvollen und wirksamen Methode macht, ist die menschliche, konstruktivistische Haltung. NLP hilft dabei Probleme zu lösen, Ziele zu erreichen und Ressourcen zu aktivieren. Unter anderem kann ein NLP-Coaching, eine Möglichkeit zur Persönlichkeitsentwicklung sein und dabei helfen sein Potenzial zu entdecken und zu entfalten. Dabei hat jeder die Möglichkeit sich selber besser kennen zu lernen um dadurch mit mehr Leichtigkeit authentisch seinen Weg zu finden.
NLP kann nicht nur für sich selber genutzt werden, sondern auch für die Verbesserung von Beziehungen, in Partnerschaften, eine wertschätzende Kommunikation in Teams und Teambuildings oder den liebevollen Umgang mit Kindern. In der Wirtschaft kann NLP zum Beispiel im Management, in der Personalführung und -Entwicklung, im Marketing und Verkauf, bei Verhandlungen oder im Changemanagement eingesetzt werden.
Auch wenn NLP seine Wurzeln im Bereich Therapie und Coaching hat, wird es weit darüber hinaus eingesetzt. Führungskräfte, Pädagogen, Berater, Trainer und alle Berufsgruppen, die mit Kommunikation, Lernen und Veränderung zu tun haben, nutzen NLP in ihrer täglichen Arbeit.

